FAQ
zeitnah nach einer Buchung erhalten Sie von uns eine „verbindliche Reservierungsbestätigung”. Hier sind alle Modalitäten noch einmal erläutert. Anschließend müssen Sie umgehend 50 % des Mietpreises bezahlen. Erst dann kann Ihre Buchung verbindlich bestätigt werden. Die Restzahlung laut Ihrer dann vorliegenden verbindlichen Auftragsbestätigung, ist bis 21 Tage vor Mietantritt auf das kommunizierte Konto zu überweisen.
Übergabe des Fahrzeugs findet nach 12.00 Uhr statt, Rückgabe vor 12.00 Uhr. Am Wochenende finden in der Regel keine Übergaben statt, außer nach Vereinbarung.
Wir wollen Sie individuell, bedarfsgerecht und umfassend in die komplexe Wohnmobiltechnik einweisen. Bitte planen Sie daher mindestens gut eine Stunde für eine Übergabe ein und kommen Sie bitte nicht bei Dunkelheit.
Gern können Sie Ihr Fahrzeug bei uns auf dem Hof parken. Hierfür berechnen wir eine Gebühr in Höhe 50,00 € inkl. MwSt.
mindestens in jedem piepermobil enthalten:
- Sonnenmarkise
- Fahrradträger
- Radio/CD
- CEE-Verlängerungskabel (max. 25 Meter)
- Ausgleichskeile (max. 2 Stück)
- Italien-Warntafel
- Warnwesten (max. 2 Stück)
- 2 Flaschen Gas (Propan max. 11 kg)
- WC-Sanitärzusätze für die Erstbefüllung
- Geschirr für 4 Personen
Am piepermobil ist ein Fahrradträger fest montiert. Wie viele transportiert werden können, entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung.
- Sonnenliegen
- Bettdecke mit Kopfkissen
- Bettwäsche inkl. Laken
- Hunde Set (Körbchen, 2 Näpfe und Gurt)
piepermobile sind mit einem robusten, kraftstoffsparenden und durchzugsstarken Turbodiesel-Motor der neuesten Generation ausgestattet. Je nach Beladungszustand und Fahrweise müssen Sie mit einem Diesel-Verbrauch von 10-14 Liter/100km rechnen. Außerdem verfügen die piepermobile über ein Automatikgetriebe.
unsere piepermobile sind mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet und verfügen über die grüne Umweltplakette, so dass Sie auch in jede Stadt hineinfahren können.
unsere piepermobile verfügen über ein Automatikgetriebe, so dass der Urlaub schon beim bequemen fahren anfängt. Eine Anhängerkupplung hat nur der Iteneo MC740.
selbstverständlich verfügen unsere piepermobile über ABS.
unsere piepermobile sind bei richtiger Nutzung und bei Berücksichtigung einiger Besonderheiten, selbstverständlich wintertauglich. Es ist rundherum isoliert und mit einer ausreichenden Heizung ausgestattet. Zudem wurden es im Bezug auf die Wintertauglichkeit nach der strengen „DIN EN 1646-1 1996 D für Motorcaravan“ gefertigt und geprüft.
Das piepermobil hat einen Frischwassertank für die unproblematische Wasserversorgung unterwegs. Die Größe liegt bei 120 Liter. Die Frischwasseranlage wird Ihnen bei Fahrzeugübergabe gereinigt und desinfiziert sowie mit max. 25% Befüllung übergeben. Bei Rücknahme muss die Frischwasseranlage leer sein.
Zur Vermeidung von Umweltbelastungen durch Sanitärflüssigkeiten verwenden Sie diese möglichst sparsam und bitte nicht mehr als vom Hersteller empfohlen (wir haben praktische Beutelchen, die genau die Dosis beinhalten). Bitte entsorgen Sie den Inhalt der Toilettenkassette niemals in der freien Natur und auch nicht in den Straßengulli. Bitte entsorgen Sie ausschließlich in dafür vorgesehene Entsorgungsstationen oder an Kläranlagen angeschlossene Toiletten und verdünnen Sie den Inhalt durch reichlich spülen mit Wasser.
das piepermobil ist mit gasbetriebenen Geräten, z.B. einer Warmwassertherme, Gasheizung, Gaskocher und gasbetriebenen Kühlschrank ausgerüstet. Zu jeder Anmietung erhalten Sie zwei befüllte deutsche Gasflaschen mit max. 11kg Propan, welches in der Regel ausreichend ist. Sollten Sie während der Fahrt mehr Gas benötigen, so können Sie in Deutschland bei nahezu allen Baumärkten, bei Campingplätzen und Campingfachhandel eine neue Füllung käuflich erwerben. Hierzu geben Sie einfach die leere Pfandflasche ab und Sie bekommen eine gefüllte Gasflasche ausgehändigt. Kostenpunkt je nach Verkaufsstation: 15-25 €/11kg Füllung. Für Europa sind manchmal Adapter notwendig.
Die Kaution beträgt 1.500 Euro pro Anmietung und ist bei Fahrzeugübergabe in bar gebührenfrei zu hinterlegen.
Für den Fall, dass der Mieter von der Buchung des piepermobils nach dem endgültigen Abschluss zurücktritt, d.h. den Bchungsauftrag storniert, werden folgende Stornokosten fällig:
Wir empfehlen zusätzlich ein Urlaubs-Schutz-Paket bei der MMV abzuschließen. Gern beraten wir Euch, weitere Informationen dazu findet ihr hier
Der Mietpreis wird pro Nacht berechnet und berücksichtigt ebenso taggenau eine eventuelle Saisonzeitenüberschneidung.
Bei vorzeitiger Rückgabe des piepermobils können wir leider kein Geld für die nicht verbrauchten Miet Tage gutschreiben – sofern dem Vermieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen ist.
Unsere Mietpreise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, eine (gewerbliche) Haftpflichtversicherung sowie einen Vollkaskoschutz mit 1.500,- € sowie einen Teilkaskoschutz mit 1.500,-€ Selbstbeteiligung pro Schadensfall, sofern die Vermietbedingungen keine weitergehende Haftung des Mieters vorsehen. Sofern das Fahrzeug innen nicht oder ungenügend gereinigt zurückgegeben wird, fallen Reinigungskosten von mindestens 200,00,- € an. Sofern die Toilette bei Fahrzeugrückgabe nicht gereinigt bzw./ und entleert ist, fallen je eine Toilettenreinigungsgebühr von 100,- € an. Kraftstoffkosten, Maut-, Park-, Stellplatz-, Camping- und Fährkosten sowie Strafgebühren und sonstige Betriebskosten gehen voll zu Lasten des Mieters.
Wir erheben keine Servicepauschale.
Kleinreparaturen und Ersatzteile bis zu einer Höhe von 100,- Euro kann vom Mieter bei einem Caravan-Fachbetrieb ohne gesonderte Rücksprache mit dem Vermieter in Auftrag gegeben werden und werden von uns unter Vorlage des Originalbeleges der Fachwerkstatt – bei Austauschteilen unter zusätzlicher Vorlage des Altteiles – erstattet.
Der Mieter hat nach einem Unfall, Brand, Entwendung, Wild- oder sonstigen Schäden unverzüglich die Polizei zu verständigen. Dies gilt auch bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Daneben hat der Mieter den Vermieter unverzüglich über alle Einzelheiten des Unfall- oder Schadenereignisses, auch bei geringfügigen Schäden, schriftlich zu informieren. Der Unfall-/Schadensbericht muss insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen, sowie amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge enthalten. Schadenersatzansprüche anderer Unfallbeteiligter dürfen nicht anerkannt werden. Sonstige Beschädigungen oder besondere Vorkommnisse, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen, sind ebenfalls unverzüglich, spätestens bei der Rückgabe dem Vermieter mitzuteilen.
Auslandsfahrten innerhalb Europas sind mit Ausnahme von nachfolgenden Ländern / Regionen erlaubt:
Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Weißrussland, Russland, Ukraine, Türkei sowie Island.
Fahrten in Kriegs- und Krisengebiete sind generell nicht gestattet.
Fährpassagen innerhalb Europas auf dazu geeigneten und zugelassenen Fähren sind erlaubt und das Wohnmobil ist dabei zu den gebuchten Konditionen versichert.
Mit unserem piepermobil ist aus versicherungstechnischen Gründen die Einreise in einige Länder – z.B. Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Ukraine, (Weiß-)Russland … – leider nicht erlaubt. Zudem können wir in diesen Ländern im Unfall- / Pannenfall zumeist nicht den von Deutschland her gewohnten Servicestandard gewährleisten. Bei bewusster, d.h. vertragswidriger Einreise in diese Länder genießen Sie keinen Versicherungsschutz und auch keine Haftungsbeschränkung gegenüber dem Vermieter. Zudem werden im Pannenfall keine Hilfeleistungen organisiert bzw. geleistet.
Mit unserem piepermobil Carado I-449 ist die alte Führerscheinklasse 3 ausreichend. Die Führerscheinklasse B ist ebenso ausreichend.
Mit unserem piepermobil Iteneo MC 740 ist die Führerscheinklasse C1 notwendig.
Das Mindestmietalter beträgt 25 Jahre, zudem müssen Sie seit mindestens 3 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
Pro Miettag können Sie 200 km fahren, jeder Mehrkilometer wird bei Rückgabe mit 0,29 € berechnet.
Natürlich sehr gerne! Bitte stimmen Sie dazu mit uns einen Termin ab.
Natürlich sehr gerne! Wir sind selbst hundverrückt. Anders als andere Anbieter wollen wir nicht die Anzahl oder Größe beschränken, würden jedoch nicht mehr als 80 kg “Hundemasse” im piepermobil sehen wollen
In Europa gibt es hierzu bislang noch keine einheitliche Regelung, ganz im Gegenteil: Jedes Land hat diesbezüglich seine eigenen Regel, Vorschriften und Gesetze. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Vorschriften der Reiseländer schon im Vorfeld bekannt zu machen.
In Deutschland ist das einmalige Übernachten zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ nahezu überall erlaubt (dort wo es nicht explizit verboten ist). Campingähnliches Verhalten (unter anderem herausdrehen der Markise, Aufstellung der Campingstühle und Tische …) ist dabei jedoch nicht gestattet!
Zu eurer eigenen Sicherheit empfehlen wir nur auf dazu zugelassenen und geeigneten Plätzen – z.B. Wohnmobilstellplätze und oder Campingplätze – zu übernachten. Hören Sie dabei auf Ihre innere Stimme und bleiben Sie nur dort, wo Sie ein sicheres Gefühl haben.
Fährpassagen innerhalb Europas auf dazu geeigneten und zugelassenen Fähren sind erlaubt und das Wohnmobil ist dabei zu den gebuchten Konditionen versichert.
Gegenstand des Vertrages ist nur die Anmietung des piepermobils. Reiseleistungen bzw. eine Gesamtheit von Reiseleistungen (Reise) schuldet der Vermieter nicht. Die gesetzlichen Bestimmungen über den Reisevertrag – insbesondere die §§ 651 a-l BGB – finden keinerlei Anwendung. Der Mieter führt seine Fahrt selbständig durch und setzt das Fahrzeug eigenverantwortlich ein. Daher ist die Ausstellung eines Reisepreissicherungsscheines nicht erforderlich und auch nicht vorgesehen.